Was sagt unsere Farbwahl über uns aus – im Raum, in der Kommunikation, in der Gestaltung unseres Alltags?
In seiner neuen Publikation „Das große Buch der Farbpsychologie“ liefert der renommierte Farbforscher Professor Axel Buether eine wissenschaftlich fundierte Antwort auf eine bislang unbeantwortete Frage: Warum bevorzugen Menschen bestimmte Farben – und was hat das mit ihrer Persönlichkeit zu tun? Dass dieses Thema für die Innenarchitektur eine besondere Rolle spielt, liegt auf der Hand. In seinem Vortrag „Die Macht der Farben“ wird Professor Axel Buether am 5. November 2025 Einblicke und Hintergründe liefern zur Entschlüsselung der subjektiven Farbwahl.
Gemeinsam mit der HFT Stuttgart, Studiengang Innenarchitektur, laden wir Sie herzlich zu einer weiteren Veranstaltung der Inside_Outside Vortragsreihe ein. Professor Axel Buether gibt als einer der führenden Farbexperten der modernen evidenzbasierten Farbpsychologie interessante Einblicke in das Spannungsfeld zwischen Psychologie, Design und Umweltgestaltung. Denn: Farbe ist kein dekorativer Nebenaspekt – sie ist ein zentrales Mittel der Selbstvergewisserung, der emotionalen Orientierung und der nonverbalen Kommunikation.
Moderation: Prof. Diane Ziegler (HFT Stuttgart) und Ralf Biehl (Häfele)
Referent: Prof. Axel Buether (Bergische Universität Wuppertal)
Wir freuen uns auf Sie, wenn es am 5. November 2025 bunt wird in der Blackbox!
Prof. Axel Buether
Neben seiner Professur für Visuelle Kommunikation an der Bergischen Universität Wuppertal gründete er das Institut für evidenzbasierte Farbpsychologie. Empirische Forschung in realen Lebenskontexten, wissenschaftliche Präzision und praktische Anwendbarkeit sind seine Forschungsschwerpunkte. Sein Buch "Die geheimnisvolle Macht der Farben" vermittelt die Psychologie der Farben auf anschauliche Weise. Gerade ist sein jüngstes Werk „Das große Buch der Farbpsychologie“ erschienen.
INSIDE_OUTSIDE
Initiiert von Prof. Diane Ziegler findet die Vortragsreihe INSIDE_OUTSIDE des Studiengangs Innenarchitektur der HFT Stuttgart in Kooperation mit der Häfele Blackbox statt. Ziel der Vorträge ist es, die Innenarchitektur anhand aktueller Fragestellungen mit anderen Fachdisziplinen zu vernetzen. Die Reihe startete im Herbst 2024 und ist seit dem Frühjahr 2025 einmal pro Semester in der Blackbox im Römerkastell Bad Cannstatt zu Gast. Neben Häfele wird die Vortragsreihe auch von der Knödler Decker Stiftung der HFT Stuttgart unterstützt.