DER ZUKUNFTSBAHNHOF | NÄCHSTER HALT: BINGEN AM RHEIN | DIE GRÜNEN BAHNHÖFE VON HAAR UND ZORNEDING

DER ZUKUNFTSBAHNHOF | ENTWURFSPRÄSENTATION, AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG & VORTRAG | IU – INTERNATIONALE HOCHSCHULE & DB INFRAGO

Präsentation der IU-Bachelorarbeiten `Nächster Halt: Bingen am Rhein´

Die Bachelorabsolventen im dualen Architekturstudium der IU – Internationale Hochschule am Standort Stuttgart hatten in den zurückliegenden Monaten die Aufgabe, einen neuen Bahnhof für die Stadt Bingen am Rhein zu entwerfen. Gelegen an der Mündung von Nahe und Rhein und umgeben von steilen Weinbergen, gehört die Stadt als Teil der Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal zum UNESCO-Welterbe und lockt pro Jahr über eine Million Gäste an. Viele Touristen kommen mit dem Zug, denn Bingen liegt an der sogenannten Linken Rheinstrecke, die von Köln über Bonn und Koblenz nach Mainz verläuft und als eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands gilt.

Der Bingener Bahnhof, nach Zerstörung des historischen Bahnhofgebäudes im Zweiten Weltkrieg als pragmatischer Funktionsbau errichtet, wird dem Wesen der Stadt jedoch in keiner Weise gerecht. Die Deutsche Bahn plant deshalb einen nachhaltigen Ersatz-Neubau, der als neues Tor zur Stadt fungieren soll. Inhaltlich unterstützt durch den Architekten Philipp Luy von der DB InfraGO AG haben die IU-Studierenden dafür zeitgemäße Vorschläge geliefert.

Die öffentliche Präsentation der variantenreichen Bachelor Arbeiten unterstrich erneut das Konzept der Häfele Blackbox als Ideenwerkstatt. Der dabei entstandene Diskurs bewies einmal mehr, dass es nicht die eine Lösung gibt, sondern immer wieder im gemeinsamen Austausch miteinander um die konsequente Verfolgung von durchgängigen Konzepten geht. Die Ansätze reichten vom Weiterbauen des Bestands über stringente lineare und amorphe Konzepte bis zu Lösungen, die für das zu integrierende Hotel mit bewussten Hochpunkten einen weitreichenden Blickpunkt setzten.

Ausstellungseröffnung & Gastvortrag Architekt Philipp Luy, DB InfraGO AG

Seit einigen Jahren verfolgt die Deutsche Bahn das Konzept des Grünen Bahnhofs.  Gemeint ist damit der Neubau zukunftsorientierter, klimaneutraler und unter ganzheitlichen Kunden-, Umwelt- und Energieaspekten entworfener Bahnhofsgebäude in deutschen Klein- und Mittelstädten. Für Entwurf und Planung ist die DB-Tochtergesellschaft DB InfraGO AG verantwortlich. Zur Ausstellungseröffnung der Bachelorarbeiten `Nächster Halt: Bingen am Rhein´ sprach der Architekt Philipp Luy von der DB InfraGO AG aus Berlin über das Konzept der Grünen Bahnhöfe und seine beispielhaften Bauten in Haar und Zorneding. Darüber hinaus gab er einen Einblick in die Planungen der DB InfraGO AG für den neuen Bahnhof der Stadt Bingen am Rhein. Im Anschluss an den Vortrag standen Philipp Luy sowie die Professoren und Studierenden der IU für Rückfragen aus dem Publikum zur Verfügung.

Wir gratulieren allen 12 Studierenden und bedanken uns bei den Professoren Stefan Rappold, Michael Meyer, Manuel Du sowie Dr. Uwe Bresan als Impulsgeber, den betreuenden Büros, den Eltern der Absolventen, den ehemaligen Studierenden und den künftigen Bachelor-Anwärtern, die für eine einzigartige Atmosphäre und zu einem gelungenen Abschluss der Bachelorarbeit beigetragen haben.